Oberstadgasse 4, CH-8272 Ermatingen +41 71 660 12 60
Members Area
Skip to main content

SHPK.ch – Pensionskasse Schaffhausen im Detail: Dein persönlicher Vorsorge-Guide 2024

November 22, 2024
Schaffhausen Munot

Die Pensionskasse Schaffhausen (SHPK) ist eine wichtige Säule für die berufliche Vorsorge der Kantonsangestellte im Kanton Schaffhausen. Als moderne Vorsorgeeinrichtung bietet sie ihren Versicherten flexible Lösungen und zeitgemässe Leistungen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der SHPK geben.

Wichtige Regelungen der SHPK

  • 🔄 Flexibler Altersrücktritt: Möglich zwischen 58 und 70 Jahren
  • 💪 Freiwillige Einkäufe: Jederzeit möglich zur Verbesserung der Altersleistungen
  • 🏠 WEF-Vorbezug: Möglichkeit zum Vorbezug für Wohneigentum bis 3 Jahre vor der Pensionierung.

Neuerungen 2024 der Pensionskasse Schaffhausen

  • 📊 BVG-Reform: Anpassungen gemäss den neuen gesetzlichen Bestimmungen ab 2024
  • 👥 Versicherungsschutz: Verbesserte Leistungen bei Invalidität und Tod

Wichtige Kennzahlen der SHPK 2023/2024

  • 📈 Performance 2023: Anlagerendite von 4.93 % dank positiver Entwicklung an den Finanzmärkten – Provisorisch 6.6% per 31.10.24
  • 💰 Verzinsung der Altersguthaben: 1.5% für das Jahr 2023 (0.25% über dem BVG-Mindestzins)
  • 🏦 Deckungsgrad: Per Ende 2023 bei 105.3%; Provisorisch 111.9% per 31.10.24

Pensionskasse Schaffhausen SHPK Performance nach Anlagekategorien

Pensionskasse Schaffhausen auf einen Blick

Was ist Besonders…?

  • Als versicherte Person hast du bei den Sparbeiträgen zwei Wahlmöglichkeiten: • Standard-Plan • Plus-Plan (mit höheren Beiträgen) Mit dem Plus-Plan sparst du mehr für deine Altersvorsorge. Die zusätzlichen monatlichen Abzüge sind moderat und fallen im Budget kaum auf. Ein positiver Nebeneffekt: Durch den höheren Abzug vom Lohn zahlst du etwas weniger Steuern. Hier geht es zum Merkblatt. (Art. 19 und 7. Vers. Tabellen I)
  • Die Kapitalauszahlung hat eine Frist von 3 Monaten, maximal 50% des Kapitals als Bezug ist möglich. (Art. 38)
  • Es besteht eine Überbrückungsrente. D.h., wenn du früher als mit 65 in Rente gehen möchtest, gibt es die Möglichkeit, den fehlenden AHV-Betrag zu überbrücken. (Art. 39)
  • Das Zusatzsparkonto hilft dir, bei einer Frühpensionierung keine Kürzungen zu haben. Hier wird neben den Pensionskassengeldern zusätzlich ein Konto für die Frühpensionierung geführt. (Art. 25)
  • Im Portal können diverse Simulationsrechnungen durchgeführt werden: Freiwilliger Einkauf und Pensionierung. Der Wechsel des Vorsorgeplans von Standard auf Plus kann getätigt werden und der eigene Vorsorgeausweis heruntergeladen werden.

Was fällt positiv auf?

  • Das Informationsmaterial für Versicherte ist gut erklärt und mit schönen Grafiken versehen.
  • Im Jahr 2023 konnte die PKSH in einer Anlagekategorie den Benchmark schlagen, bravo. Der Benchmark ist ein anderes Wort für Messlatte, der Massstab für den Vergleich von Leistungen. Dieser drückt den Durchschnitt im Markt aus. Bei den Immobilien Ausland wird es hoffentlich in Zukunft klappen. In der Vergangenheit war die Rendite ziemlich nahe am Benchmark.
  • Die Vermögensverwaltungskosten sind im CH-Durchschnitt (2018–2022) bei 0,48%. Die PKSH ist darunter.
  • Der Deckungsgrad steigt dank positiver Märkte und ist langsam in einem Bereich, der komfortabel wird. Wahrscheinlich werden auch in den nächsten Jahren weitere Wertschwankungsreserven aufgebaut, sofern die Märkte auch mitspielen.
  • Anders als bei anderen Pensionskassen müssen Lebenspartner nicht schon zu Lebzeiten angemeldet werden – die Meldung erfolgt erst nach dem Todesfall. Das macht das Verfahren einfacher, günstiger in der Administration und reduziert die Fehlerquote. (Art. 50-53) Merkblatt
  • Im Todesfall hast du als Lebenspartner die Wahl: Du kannst das Geld entweder als monatliche Rente oder als einmalige Kapitalauszahlung erhalten (Art. 57). 💡 Wichtig: Lass dich vor dieser Entscheidung unbedingt von einem Experten beraten. Beides hat seine Vor- und Nachteile, nicht nur Geldwerte zählen.
  • Bietet Hypotheken an: Fest, Variable und SARON.

💡 Tipp:

Besuche die kostenlosen Informationsanlässe der Pensionskasse! 🗓️ Dort kannst du dich direkt informieren lassen. 🤝 Für weitergehenden und ganzheitliche Betrachtung besuche meine kostenlose Pensions Show 🖥️. Schreib mir per eMail. Ich setzte dich auf die entsprechende Warteliste. 

Meine Tipps für die

Pensionskasse  Schaffhausen

  • Auch wenn alle Informationen schön aufbereitet sind und auf den ersten Blick klar und logisch erscheinen: Lass dich vor einer Entscheidung gut beraten. Entscheidungen sind unwiderruflich und müssen sämtliche Faktoren berücksichtigen – Gesundheit, Familie, Steuern und weitere.
  • Falls du für den Kauf deiner Immobilie einen Kapitalbezug gemacht hast, ist dieser in der Pensionskasse und im Grundbuch vermerkt. Ab Alter 62 empfehle ich, diesen Eintrag löschen zu lassen. Der Grund: Es vereinfacht den späteren Verkaufsprozess für deine Erben.
  • Die PK Schaffhausen informiert zwar gut mit ihrem Newsletter, aber diese Informationen nützen nur, wenn du sie auch liest und beachtest. Erstelle alle 3-5 Jahre eine klare Übersicht deiner privaten Vorsorgen und Vermögensanteile, und wäge dabei alle Risiken und Chancen sorgfältig ab.
  • Spätestens ab Alter 50 – auch wenn du dich nicht alt fühlst – solltest du die Weichen Richtung Pensionierung stellen. Eine absolute Planung ist nicht nötig, aber die Richtung muss stimmen. Verlorene Zeit lässt sich später nicht mehr aufholen.
  • Informiere dich unabhängig. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ein unabhängiger Finanzberater (auch Honorarberater genannt) kann dir diese aufzeigen.

Möchtest du mehr über deine Vorsorge-Möglichkeiten erfahren? Lass keine Chance aus, deine LebensZiele zu erreichen.

Ich biete dir ein kostenloses Beratungsgespräch an. Dabei besprechen wir:

  • Deine persönlichen Ziele
  • Was dir dabei wichtig ist
  • Wie du diese Ziele erreichen kannst

Zögere nicht – vereinbare jetzt einen unverbindlichen Termin. Je früher du mit der Planung beginnst, desto besser für deine Zukunft.

Klicke einfach auf den roten Button „JETZT UNVERBINDLICH KENNENLERNEN“.

Finanzberatungen Rubino - Inseli Werd Kanton Thurgau auf der Brücke

Links & Quellen


Disclaimer: Ich habe die Informationen nach bestem Wissen gemäss der Stiftung wiedergegeben. Für Fehler kann keine Haftung übernommen werden.